Sehr geehrte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger
Die hier aufgeführten Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt und können vom Veranstalter aufgrund der aktuellen Bestimmungen kurzfristig abgesagt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie über unter: www.neschwitz.de oder beim Veranstalter.
Ihre Gemeindeverwaltung
Mai
Ausstellung des Kunstprojekts "Kunst und Natur im Barockschloss Neschwitz

bis 29.10.2022 kann das Kunstprojekt „Kunst und Natur“ der Hortkinder der ABC Grundschule im Barockschloss Neschwitz besichtigt werden.
Gemeinsam mit der Künstlerin „Malhexe“ Frau Birgit Modler sind im Zeitraum von einem Jahr Collagen mit Naturmaterialien, eigene Bilder und Gesichtsmasken entstanden.
Gemeindeverwaltung Neschwitz | Park 4 | 02699 Neschwitz I Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz | 02699 Neschwitz
Ausstellung "Malen ist meine Passion" im Barockschloss Neschwitz

Die "Kleine Galerie" im Obergeschoss des Barockschlosses Neschwitz präsentiert bis zum 05.06.2022 Werke zum Thema "Malen ist meine Passion" von Andreas Rochor aus Bautzen.
Zu dem Thema zeigt er eine leidenschaftliche Hinwendung mit farbenfrohem, ausdrucksstarken, realistischen Malereien und Zeichungen in einer Vielzahl von Motiven und Techniken. Im Mittelpunkt stehen Landschaften und Potraits, anrührende Einblicke in die umgebende Natur, vorrangig in Öl, Bleistift und Pastell.
Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz | 02699 Neschwitz
Neschwitzer Vogelschutzpavillon

Die interaktive Daueraustellung zum Vogelschutz im Schlosspark Neschwitz öffnet wieder von Mittwoch bis Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen.
Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. I Park 4 I 02699 Neschwitz
Ausstellung "Vielfalt des Lebens" in der Konsumgalerie Saritsch

Die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch lädt zur Ausstellung "Die Vielfalt des Lebens" von Angela Liebe aus Lömischau ein. Die Arbeiten von Frau Liebe können bis 09.07.2022 besichtigt werden.
Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 16.00 - 20.00 Uhr I WE bzw. feiertags 10.00 - 20.00 Uhr
Konsumgalerie Saritsch I Fam. Triebs I Saritsch I www.herrenhaus-saritsch.de
26.05.2022 I Männertag im Jugendclub Wetro
Jugenclub Wetro
Juni
04.06.2022 I Rendezvous im Garten

Erleben Sie am 04.06.2022 eine der schönsten Parkanlagen der Oberlausitz, welche sich durch die Harmonie zwischen den französischen Stil des Barockgarten und dem später dazu gekommenden englischen Landschaftsgarten auszeichnet.
Gemeinsam mit der Dauerausstellung „Neschwitzer Vogelschutzpavillon“ der Sächsischen Vogelschutzwarte, gegründet in den 1930ziger Jahren in Neschwitz von Freiherr Arnold von Viettinghof-Riesch, laden wir Sie ein diese zu entdecken.
Geöffnet sind das Barockschloss und die Dauerausstellung „Neschwitzer Vogelschutzpavillon“ im Neschwitzer Park von 10.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt in das Barockschloss Neschwitz und in die Dauerausstellung sind an diesem Tag frei. Um eine Spende wird gebeten.
www.rendezvousimgarten.de
Gemeindeverwaltung Neschwitz I Bahnhofsstr. 1 I Neschwitz I 035933 32669 I Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. I Park 4 I 02699 Neschwitz
06.06.2022 I Mühlenfest an der Historischen Bockwindmühle in Luga

Gemeindeverwaltung Neschwitz | Bahnhofsstrasse 1 | 02699 Neschwitz I 035933-32669 I tourismus@neschwitz.de
11.00 Uhr Einlass auf das Mühlengeelände und Besichtigung des Mühleninneren
14.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Bürgermeister
anschließend musikalische Unterhaltung mit den Oberländer Musikanten, Mühlenbesichtigung und Erläuterungen zur Mahltechnik mit dem Müller. Auf unsere Kleinen Besucher wartet eine Hüpfburg.
Vereine und Gewerbetreibende sorgen für das leibliche Wohl.
Eintritt:
Erwachsener 3,00 €
Kinder bis 1,10 m frei, / 1,50 €
06.06.2022 I "Kunst: offen in Sachsen"
in der Konsumgalerie in Saritsch von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Frau Angela Liebe ist an diesem Tag anwesend. ***
Die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch lädt zur Ausstellung "Die Vielfalt des Lebens" von Frau Liebe aus Lömischau ein.
Konsumgalerie Saritsch I Fam. Triebs I Saritsch I www.herrenhaus-saritsch.de
10.06. - 12.06.2022 I 3 Länder Jugendturnier
Austragungsort der Kreismeisterschaft des großen Landkreises Bautzen bis zur mittelschweren Klasse.
10.06.2022 Dance-Night in der Reithalle Holschdubrau
11.06.2022 Reiterball
mit Bastelstrasse, Hüpfburg und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Reit- und Fahrverein Holschdubrau | 02699 Neschwitz
10.06.2022 I Konzert in der Kirche Neschwitz
"SACRALISSIMO" mit Bariton Dilian Kushev, Beginn ist 19 Uhr
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Ev. - Luth. Kirche Neschwitz I Parkstr.10 | 02699 Neschwitz
11.06.2022 I Wiesenpflegetag mit Sensenkurs, Picknick und Familienangeboten zum Schmetterling
von 9 Uhr bis 14 Uhr aktiv für den Artenschutz mit R.Heinrich, NABU Löbau und N. Döring.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I 035933-30077
12.06.2022 I 2. Schlosskonzert & Eröffnung "2. Kleine Galerie" im Schloss Neschwitz
Beginn ist 15.00 Uhr
Das Elbe-Trio aus Dresden umrahmt die Eröffnung mit einem Kammermusiknachmittag musikalisch. "Malen aus Leidenschaft - Lebenseindrücke auf Papier gebracht" ist das Thema der Ausstellung von Elke Burkhardt aus Bautzen.
Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz | 02699 Neschwitz
18.06.2022 I Nachtfalter am Licht- Artenvielfalt nachtaktiver Insekten
von 21.00 Uhr bis 23.30 Uhr eine Gemeinschaftsveranstaltung mit M. Trampenau Naturwacht Biosphärenreservat und M. Keitel Naturschutzstation Neschwitz.
Der Eintritt ist frei. Taschenlampe und Sitzgelegenheit mitbringen
Treffpunkt: Zum Sägewerk 1, Dauban - Parkplatz am Blumenladen
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I 035933 30077 I E-Mail: naturschutzstation-neschwitz@t-online.de
19.06.2022 I Kinderfest in Luga
Club Wittihghof Luga
24.06.2022 I "Der Hase im Ärmel"-Johannistag im Fischereihof Kleinholscha

von 21.00 Uhr bis 0.00 Uhr möchten wir den schönen alten Brauch des Johannisfeuers mit dem besonderen Erlebnis einer Buchlesung verbinden. Ròza Domascyna aus Bautzen liest Märchen und Sgen aus dem zweisprachigen Raum. vor.
Die Kosten betragen 5,00 € pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Fischereihof Kleinholscha I 02699 Neschwitz I 035933 31900
25.06.2022 I Neschwitzer Schlagernacht
mit Mallorcaparty am 24.06.2022
Das größte Schlager Open Air der Oberlausitz im Neschwitzer Schlosspark.
www.neschwitzer-schlagernacht.de
Sportverein Blau Weiss Neschwitz e.V. | 02699 Neschwitz
Juli
16.07.-17.07.2022 I Kunsthandwerkermarkt in der Schloss- und Parkanlage Neschwitz
Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Bundesländern präsentieren feinstes Kunsthandwerk im Schlossgarten Neschwitz an beiden Tagen von 11-17 Uhr. Es wird ein Eintritt erhoben.
Gemeindeverwaltung Neschwitz | Bahnhofsstr. 1 | 02699 Neschwitz I 035933 386-0
16.07.2022 I Lavendelanbau in der Oberlausitz
von 10 Uhr bis 13 Uhr mit A. Graf, Agrargenossenschaft See eG. und i. Bartsch, Naturschutzstation Neschwitz
Eintritt 3,00 € pro Person
Treffpunkt: Ernst-Thälmann Str. 29, Niesky, OT See, Agrargenossenschadft See e.G.
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I 035933 30077 I E-Mail: naturschutzstation-neschwitz@t-online.de
17.07.-22.07.2022 I Die Vogelwelt der Lausitz - Ornithologencamp
Eintauchen in die Vogelwelt der Lausitz - ob zu Fuß oder per Rad, ob auf Morgen- oder Abendexkursion. In der Lausitz ist einiges los. Wir wollen zusammen viele Vogelarten beobachten, bestimmen und uns von Spezialisten beraten lassen.
Veranstaltungsort: fischereihof Kleinholscha
Anmeldung bis zum 24.06.2022, ab 13 Jahre
Preis pro Teilnehmer: 180,00 €, Rabatt für Mitglieder der Ornithologen-AG
Fischereihof Kleinholscha I 02699 Neschwitz I 035933 31900 I E-Mail: fischereihof@naturschutz-neschwitz.org
17.07.2022 I Jahreszeitenwanderung III - Blütenzauber - der Sommer entfaltet seine ganze Kraft
von 10 Uhr bis 13 Uhr mit Ina Bartsch von der Naturschutzstation. Bitte anmelden, 3,00 € pro Person.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Festes Schuhwerk nicht vergessen!
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I Neschwitz I 035933 30077 I E-Mail: Naturschutzstation-Neschwitz@t-online.de
31.07.-05.08.2022 I Kräuterhexencamp im Fischereihof Kleinholscha
Hier können sich 10 bis 14 jährige Mädchen als Nachwuchskräuterhexen ausprobieren. Es werden wohlriechende Salben und Trünke gerührt, auf die Pirsch nach der heilsamsten Pflanze auf der Wiese gegangen und großartige Kräutermenüs gekocht.
Aber auch das handwerkliche Geschick wird beim Herstellen einiger wichtiger Hexenutensilien getestet.
Veranstaltungsort: Fischereihof Kleinholscha
Anmeldung bis zum 08.07.2022, 10 - 14 Jahre
Preis pro Teilnehmer: 180,00 €
Fischereihof Kleinholscha I 02699 Neschwitz I 035933 31900 I E-Mail: fischereihof@naturschutz-neschwitz.org
August
14.08.-18.08.2022 I Forschercamp im Fischereihof Kleinholscha
Wasser, Gräben, Teiche, Flüsse und deren Bewohner erkunden wir Tag und Nacht im Gebiet der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, um die Spuren von Bibern und Fischotter zu entdecken, in die Unterwasser-Welt der Krabbeltiere einzutauchen und Fische hautnah beim Angelkurs zu erleben.
Natürlich kommen Lagerfeuer und Spielerunden nicht zu kurz.
Veranstaltungsort: Fischereihof Kleinholscha
Anmeldung: bis zum 22.07.2022
Alter: von 8 bis 12 Jahre
Preis pro Teilnehmer: 140,00 €
Fischereihof Kleinholscha I Kleinholscha 7 I Neschwitz
14.08.2022 I Lausitzer Musiksommer in der Schloss- u. Parkanlage
ab 15.00 Uhr erleben Sie Werke von Leos Janácek, conrado del Rosario, Lisa Streich, Omri Abram, pál Kadosa und Kompositionen des Musikerinnen-Duos farve contorno mit Christina Meissner am Violoncello und Claudia Buder am Akkordeon.
Karten gibt es ab 01.05.2022 für 10,00 € im Vorverkauf auch im Tourismusbüro Neschwitz in Schlosspark.
www.lausitzer-musiksommer.de
18.08.-20.08.2022 I Insektencamp im Fischereihof Kleinholscha
Drei Tage im Zeichen der sechsbeinigen Tiere. Wir begeben uns in die Welt der Insekten und werden genauer auf Schmetterlinge, Heuschrecken und Co. schauen.
Veranstaltungsort: Fischereihof Kleinholscha
Anmeldung bis zum 27.07.2022, ab 10 Jahre
Preis pro Teilnehmer: 60,00 €
Fischereihof Kleinholscha I 02699 Neschwitz I 035933 31900 I E-Mail: fischereihof@naturschutz-neschwitz.org
21.08.2022 I Tagfalter und Gotttesanbeterinnen in der Tagebaufolgelandschaft
von 9 Uhr bis 13 Uhr eine Gemeinschaftsveranstaltung mit M. Trampenau Naturwacht Biosphärenreservat und M. Keitel Naturschutzstation Neschwitz.
Der Eintritt ist frei. festes Schuhwerk und kopfbedeckung (Sonnenschutz) nicht vergessen!
Treffpunkt: Bärwalde am Spreewehr, 02943 Boxberg OT Bärwalde
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I 035933 30077 I E-Mail: naturschutzstation-neschwitz@t-online.de
21.08.2022 I Eröffnung der "3. Kleinen Galerie" im Barockschloss Neschwitz
Beginn ist 15.00 Uhr Frau Ingrid Konschak aus Wetro präsentiert ihre Arbeiten der Malerei zum Thema "Magie der Farben".
Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz | 02699 Neschwitz
23.08.2022 I 16. Internationale Bildhauerwerkstatt im Steinbruch "Am KRABATstein" in Miltitz
bis 04.09.2022 laden wir Sie zu einem Besuch ein, um den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Auch in diesem Jahr können Schulklassen der Region wieder kostenlose Führungen zur Bildhauerwerkstatt bis zum 30.09.2022 buchen.
Steinbruch Miltitz I OT Miltitz 01920 Nebelschütz I 0160 766 92 39 I www.steinleicht.de
September
03.09.2022 I 25. Lichterfest und 3. Schlosskonzert
Die "Lausitzer Pro-Gramm-Musiker" aus Cottbus sind mit einem Mix aus Operette und Musical gepaart mit Salonmusik das musikalische Highlight,
Beginn ist 18.30 Uhr.
Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz | 02699 Neschwitz
09.09.2022 I Nacht der Fledermäuse
von 19 Uhr bis 23 Uhr sind die Fledermausfreunde eingeladen, diese faszinierenden Flugkünstler mit A. Sachse und M. Mitschke, Naturschutzstation zu erleben.
Der Eintritt ist frei. bitte anmelden!
Treffpunkt: Naturschutzstation Neschwitz
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I Neschwitz I 035933 30077 I E-Mail: Naturschutzstation-Neschwitz@t-online.de
26.09.2022 I Vortrag: Entzündungshemmend leben und essen
Beginn ist 19.00 Uhr mit der Vollwertköchin und Gesundheitsberaterin K. Mickan aus Gaußig.
Ort: Naturschutzstation Neschwitz, Eintritt 2,50 € pro Person, 1,00 € pro Schüler
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I Neschwitz I 035933 30077 I E-Mail: Naturschutzstation-Neschwitz@t-online.de
28.09.2022 I Herstellen von Sauerkraut auf dem Fischereihof Kleinholscha
von 8.00 bis 17.00 Uhr können Sie unter Anleitung von P. Ulbricht, Naturwacht Bioshärenreservat und C. Kobalz, Naturzentrale Ihr eigenes Sauerkraut herstellen. Bitte eigene Tontöpfe mitbringen.
Anmledung bis 14.09.2021, mit der benötigten Krautmenge in kg.
Preis: 5,00 € pro Person und Materialkosten Kraut
Fischereihof Kleinholscha I 02699 Neschwitz I 035933 31900 I E-Mail: fischereihof@naturschutz-neschwitz.org
Oktober
01.10. - 02.10.2022 I Reitturnier in der Kategorie Dressur
Reit- und Fahrverein Holschdubrau | 02699 Neschwitz
09.10.2022 I Traditionelles Herbstfest im Fischereihof Kleinholscha
von 10.00 bis 18.00 Uhr gibt es Köstlichkeiten aus der Natur, frisch Gebackenes aus dem Frau-Holle-Backofen, frischen Fisch, Räucherfisch, Fischsuppe, Lagerfeuer, Handwerk, buntes Markttreiben, Basteln, Live-Band, Ausstellung.
Fischereihof Kleinholscha I 02699 Neschwitz I 035933 31900 I E-Mail: fischereihof@naturschutz-neschwitz.org
November
07.11.2022 I Vortrag: Unterwegs zum Mera Peak 2019 - Reiseerlebnisse im Himalaya in Nepal
Beginn ist 19.00 Uhr mit C. Kretschmar aus Lauenstein.
Ort: Naturschutzstation Neschwitz, Eintritt 2,50 € pro Person, 1,00 € pro Schüler
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I Neschwitz I 035933 30077 I E-Mail: Naturschutzstation-Neschwitz@t-online.de
13.11.2022 I Jahreszeitenwanderung IV - den Winter "aussitzen"
von 10 Uhr bis 13 Uhr mit Ina Bartsch von der Naturschutzstation. Bitte anmelden, 3,00 € pro Person.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Festes Schuhwerk nicht vergessen!
Naturschutzstation Neschwitz I Park 1 I Neschwitz I 035933 30077 I E-Mail: Naturschutzstation-Neschwitz@t-online.de
Dezember
10.12.2022 I Weihnachtsbäume für den Artenschutz
von 9 Uhr bis 12 Uhr Freihalten von Heideflächen für den Wiedehopf. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Biosphährenreservat.
Treffpunkt: Bärwalde
Um Anmeldung wird gebeten. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.